Die Evangelische Allianz versteht sich als ein Bund von Christusgläubigen
aus Landeskirchen, Freikirchen, innerkirchlichen Gemeinschaften und freien
Werken. Als solche sind wir die am längsten bestehende interkonfessionelle
Gemeinschaft, gegründet 1846 in London.
Wir als Evangelische Allianz sehen unseren Auftrag nicht in der institutionellen
und organisatorischen Vereinigung, sondern im Zusammenwirken der Christen
als einer organischen und personalen Gemeinschaft. Es geht um geschwisterliche
Jesus-Gemeinschaft, nicht um ökumenische Kirchengemeinschaft, nicht
um Organisation, sondern um den lebenden Organismus. Heute besteht die Evangelische
Allianz weltweit in 117 Nationen und auf allen Kontinenten. Die Deutsche
Evangelische Allianz hat in ca. 1250 Orten örtliche Gruppen. Zu ihr
zählen sich derzeit rund 170 überregional arbeitende Werke und
Verbände.
Was wir glauben
Bei der Gründungskonferenz der Evangelischen Allianz 1846 in London
wurde als gemeinsam festgestellte theologische Übereinstimmung die
Glaubensbasis beschlossen, die ein Grundkonsens reformatorischer Bekenntnisse
darstellt.
Wir bekennen uns:
zur Allmacht und Gnade Gottes, des Vaters, des Sohnes und
des Heiligen Geistes in Schöpfung, Offenbarung, Erlösung, Endgericht
und Vollendung
zur göttlichen Inspiration der Heiligen Schrift, ihrer
völligen Zuverlässigkeit und höchsten Autorität in allen
Fragen des Glaubens und der Lebensführung
zur völligen Sündhaftigkeit und Schuld des gefallenen
Menschen, die ihn Gottes Zorn und Verdammnis aussetzen
zum stellvertretenden Opfer des menschgewordenen Gottessohnes
als einziger und allgenugsamer Grundlage der Erlösung von der Schuld
und Macht der Sünde und ihren Folgen
zur Rechtfertigung des Sünders allein durch die Gnade
Gottes aufgrund des Glaubens an Jesus Christus, der gekreuzigt wurde und
von den Toten auferstanden ist
zum Werk des Heiligen Geistes, welcher Bekehrung und Wiedergeburt
des Menschen bewirkt, im Gläubigen wohnt und ihn zur Heiligung befähigt
zum Priestertum aller Gläubigen, welche die weltweite
Gemeinde bilden, den Leib, dessen Haupt Christus ist, und die durch seinen
Befehl zur Verkündigung des Evangeliums in aller Welt verpflichtet
ist
zur Erwartung der persönlichen, sichtbaren Wiederkunft
des Herrn Jesus Christus in Macht und Herrlichkeit; zum Fortleben der von
Gott gegebenen Personalität des Menschen; zur Auferstehung des Leibes
zum Gericht und zum ewigen Leben der Erlösten in Herrlichkeit